Der Keksbäcker

Die Keks-Manufaktur
Erst kürzlich feierte die Sesamstraße mit ihrem permanent Kekse vertilgenden Krümelmonster ihr 50-jähriges Jubiläum. Bereits 55 Jahre länger wird im Hamburg-Lokstedter Sorthmannweg in der dort ansässigen Manufaktur „Der Keksbäcker“ getüftelt, gemischt, geknetet, gebacken und – natürlich – auch vertilgt.
Machen Sie sich gefasst auf über 80 verschiedene Knusperköstlichkeiten mit edelsten Zutaten und geformt mit echter Handarbeit. Geheimste Rezepte vom Urgroßvater bilden die Grundlage für die mittlerweile über 100 Jahre währende Tradition der dortigen Keksproduktion. Solides hanseatisches Handwerk trifft dabei im Familienbetrieb auf die unbedingte Bereitschaft zur Innovation.
Mit Aktivkohle angereicherter Teig, mineralisierende Chiasamen oder vitaminspendende Aroniabeeren sind nur einige der Neuheiten, wo selbst gesundheitsbewusste Genießer zur gebackenen Süßigkeit greifen. Es werden keine handelsüblichen Gebäckstücke produziert, sondern es entstehen täglich kulinarische Spezialitäten im Miniformat.
Dies wissen auch längst namhafte Unternehmen und Hotels in Hamburg, die zur Stammkundschaft der Lokstedter gehören: Beiersdorf, Hermes und Shell sowie das Park Hyatt und das Atlantic-Hotel sollen an dieser Stelle nur exemplarisch genannt sein. Auch für andere in der Hansestadt ansässige Firmen mit unkonventionellen Ideen haben die Lokstedter stets ein offenes Ohr.
Der Keksbäcker e.K.
Sorthmannweg 10
22529 Hamburg
+49 (0)40 56 25 87
www.der-keksbaecker-hamburg.de
Aktuelles

Der Keksbäcker Weihnachtsgebäck
Weihnachtsgebäck – süße Versuchung im Advent
Lebkuchen, Stollen, Zimtsterne oder Vanillekipferln … ein duftender Plätzchenteller versüßt jedem die Zeit bis zum Weihnachtsfest. Der Duft nach Lebkuchen und Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Anis und gerösteten Nüssen lässt Vorfreude auf das Fest aufkommen und erinnert uns an unsere Kindheit – als Mutter oder Oma noch in der Küche standen und mit bemehlten Schürzen köstliches Weihnachtsgebäck zauberten.
"Unser liebstes Weihnachtsgebäck sind traditionelle Plätzchen nach bewährten Rezepten – denn, dass Rezepte über viele Generationen weitergegeben werden, hat gute Gründe". O-Ton des Hauses.